Ohne Alternative Energien ist die zukünftige Energieversorgung vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels undenkbar. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig in der Schule mit diesen auseinanderzusetzen und ein Verständnis dafür zu entwickeln. Mit den Experimentierkoffern von NTL ist dies altersgerecht möglich. Egal ob Wind-, Wasser- oder Wärmekraft, Sonnenenergie, Photovoltaik oder Batteriespeicher – mithilfe zahlreicher Experimente können diese Themenbereiche von den Schüler:innen erforscht werden. Zudem bieten sie Versuche, um Verbrennungs- und Elektromotoren miteinander vergleichen zu können.
Um optimal im Unterricht experimentieren zu können, erhalten die Schulen für einen Zeitraum von acht Wochen fünf inhaltsgleiche Kisten, sodass in Kleingruppen gearbeitet werden kann. Der Lehrkraft stehen digitale Versuchsanleitungen zur Verfügung.