Ihr Warenkorb ist leer

Ihr persönliches Kundenkonto

Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.

      Unsere Ziele für eine nachhaltige Entwicklung

      BNE und SDG - Lernen, die Welt zu verändern

      „Lernen, die Welt zu verändern“ – so lautet der Leitspruch des 2019 vorgestellten UNESCO-Programms für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Agenda 2030. Ein Leitspruch, dem wir uns als Bildungsinitiative 3malE aus voller Überzeugung anschließen.

       

      Kern der Agenda 2030 sind 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs). Sie berücksichtigen alle Aspekte der Nachhaltigkeit und geben der Gesellschaft Orientierung auf einem gemeinsamen Weg hin zur Erreichung dieser Ziele. Der Bildung kommt mit BNE dabei eine Schlüsselrolle zu. BNE zeigt den Menschen, wie ihr Denken und Handeln zukunftsgerichtet sein kann. Sie versetzt sie in die Lage, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und abzuschätzen, wie sich ihre eigenen Handlungen auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Weltregionen auswirken. Kurz: Durch BNE können die Menschen lernen, die Welt zu verändern. Nach UNESCO-Ansicht eine unabdingbare Voraussetzung, um den globalen Herausforderungen wie Erderwärmung und Artensterben zu begegnen.

      Ziele für nachhaltige Entwicklung

      Wir sind ausgezeichnet:

      Logo BNE-Auszeichnung

      3malE erhielt im Rahmen des UNESCO Programms „BNE 2030” vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO Kommission die Nationale Auszeichnung –  Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Bildungsinitiative ist damit die einzige Initiative eines bayerischen Wirtschaftsunternehmens, die diese Auszeichnung erhält. Die LEW-Bildungsinitiative 3malE überzeugte die Jury durch ein beispielhaftes Engagement für BNE und einen besonderen Einsatz für die Globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen.

      Weitere Informationen zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung.

      „Die Bildungsinitiative 3malE der LEW-Gruppe bietet Kitas und Schulen Projekte, Fortbildungen und Materialien zu Themen der nachhaltigen Entwicklung an. Damit fördert die Initiative den Dialog zwischen Wirtschaft und Bildungseinrichtungen, insbesondere zu den Themen Energie und Strom. Beide sind zentrale Herausforderungen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung. Vielen Dank für Ihr Engagement und herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung.“

      • Frau Dr. Andrea Ruyter-Petznek, Referatsleitung "Bildung in Regionen; Bildung für nachhaltige Entwicklung" am Bundesministerium für Bildung und Forschung

      Den Pressebericht über die Auszeichnung der LEW-Bildungsinitiative 3malE finden Sie hier.

      Welchen Beitrag leisten wir?

      Unsere Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen, Lehrkräfte, Schulleitungen und Eltern sowie die Aktionen für Schulklassen und Kitagruppen, die Wettbewerben und das Lehr- und Lernmaterial tragen insbesondere dazu bei das Ziel 4 zu erreichen. Bedingt durch die Themenvielfalt unserer Programme leisten unsere Angebot zudem auch einen Beitrag zu den weiteren 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung.

      Hochwertige Bildung

      Kein Hunger

      Gesundheit & Wohlergehen

      Geschlechtergleichheit

      LEW 3malE: Sustainable Developement Goals (SDG)

      Mehr erfahren

      Als Bildungsinitiative ist es unsere erste Priorität qualitativ hochwertige Bildungsangebote zu vermitteln.

      Mit unseren vier Säulen – 3malE-Akademie, 3malE-Partnerschulen-Programm, 3malE-KITA-Entdecker-Programm und den Lehr- und Lernmaterialien decken wir eine große Spannweite ab. Neben Qualität ist auch die Themenvielfalt ein Kriterium für unsere Programme. Unser Ziel ist die Vermittlung einer ganzheitlichen Bildung, neben naturwissenschaftlichen und technischen Themen bieten wir auch sozialen und kulturellen Inhalten eine Bühne.

      LEW 3malE: Sustainable Developement Goals (SDG)

      Mehr erfahren

      Woher kommen unsere Lebensmittel? Welche Lebensmittel sind regional und saisonal?
      Die Aktion „Mit der Sonnenergie zur eigenen Semmel“ vermittelt Schüler:innen das Wissen über heimische Obst- und Gemüsesorten sowie regionalen Anbau und Viehzucht. Nachhaltigkeit steht auch hier im Vordergrund. Unser Kooperationspartner, ein regionaler Bauernhof, wird über eine Photovoltaikanlage mit Sonnenenergie versorgt. Beim selbstständigen Backen einer Semmel, lernen die Kinder einerseits wie alltägliche Lebensmittel entstehen und andererseits erfahren sie die Nutzung alternative Energiequellen.

      LEW 3malE: Sustainable Developement Goals (SDG)

      Mehr erfahren

      Kinder bewegen sich von Natur aus gerne, leider kommt das im (Schul-)Alltag häufig zu kurz. Unsere eigens konzipierten Bewegungs- und Konzentrationsübungen für Vorschul- und Grundschulkinder leiten die Energie der Kinder in gesunde, einfache und effektive Übungen.

      Auch unsere Präventions-Workshops für Schulklassen tragen zu einer guten Gesundheit und Wohlergehen bei. Thematisiert werden hierbei der Umgang mit Hate Speech und Cybermobbing, Sucht und Gewalt. Ziel der Workshops ist es, den respektvollen Umgang miteinander zu stärken.

      LEW 3malE: Sustainable Developement Goals (SDG)

      Mehr erfahren

      LEW beteiligt sich am jährlich stattfindenden Girls Day und lädt Mädchen dazu ein, Berufe kennenzulernen, in denen bisher wenig Frauen arbeiten. Bei praktischen Aufgaben können die Mädchen ihr handwerkliches Geschick anwenden und zeigen, dass ein Berufsbereich nicht vom Geschlecht abhängt, sondern ganz einfach von den Talenten jeder einzelnen Person.

      Bezahlbare & saubere Energie

      Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum

      Industrie, Innovation, Infrastruktur

      Abbau von Ungleichheiten & Vorurteilen

      LEW 3malE: Sustainable Developement Goals (SDG)

      Mehr erfahren

      Durch die Vermittlung von Wissen rund um das Thema Energie, Erneuerbare Energie und saubere Energie sowie das Vorstellen der eigenen LEW Lösungen und Projekte tragen wir dazu bei auf eine nachhaltige und klimafreundliche Energieversorgung aufmerksam zu machen.

      Vorschulkinder erforschen mit den Entdecker-Kisten die Themen Strom & Energie, Luft & Wind, Sonne oder Wasser. Auf Schulklassen aller Altersstufen warten z.B. Workshops zum Thema Wasserkraft, Führungen durch unsere Energy Locations, wie z.B. die WWK Arena, Augsburg oder Experimentierkoffer zum Thema Klimawandel. Expert:innen vermitteln in den Fortbildungen "Moderne Energietechnologien der Zukunft" und "Nachhaltige Energieerzeugung" Fachwissen und praktisches Know-How.

      LEW 3malE: Sustainable Developement Goals (SDG)

      Mehr erfahren

      Mit unserem Bewerbungstraining tragen wir dazu bei Schulklassen fit für die anstehenden Bewerbungsprozesse zu machen. Expert:innen begutachten die Bewerbungsmappe der Schüler:innen, geben Tipps, zeigen worauf es beim Bewerbungsgespräch ankommt und helfen bei allen weiteren Fragen rund um das Thema Bewerbung. Ziel ist es die Schüler:innen zu unterstützen und den Start für eine berufliche Zukunft zu ebnen, v.a. auch dann, wenn der Rückhalt aus dem Elternhaus fehlt.

      LEW 3malE: Sustainable Developement Goals (SDG)

      Mehr erfahren

      LEW fördert Innovationen mit dem Ziel einer effizienten Energienutzung.

      Modernste Wärmepumpentechnik, E-Mobilität sowie die Herausforderungen der Agenda 2030 für den modernen Strommarkt, Führungen durch die LEW-Umspannwerke oder die LEW-Netzleistelle vermitteln z.B. Wissen über eine funktionierende Strom-Infrastruktur. Innovative, unternehmensinterne Lösungen sind ebenso Teil der Führungen, Workshops und Fortbildungen wie der branchenübergreifende Staus Quo, Trends und Prognosen.

      LEW 3malE: Sustainable Developement Goals (SDG)

      Mehr erfahren

      Antisemitismus, Vorurteile Stereotypen sind leider immer noch Teil der Gesellschaft. Unser Workshop für Schulklassen „Judenbilder – jüdisches Leben damals und heute“ sowie unsere Fortbildung für Lehrkräfte „Jüdisches Leben in Kinder- und Jugendmedien heute“ tragen dazu bei Ungleichheiten abzubauen und mit Vorurteilen aufzuräumen.

      Nachhaltige Städte & Gemeinden

      Nachhaltige/r Konsum & Produktion

      Maßnahmen zum Klimaschutz

      Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen

      LEW 3malE: Sustainable Developement Goals (SDG)

      Mehr erfahren

      Nachhaltigkeit und ressourcenschonende Mobilitätskonzepte - sind Bestandteil des 11. Ziels.

      Unseren Beitrag dazu leisten wir durch die 3malE-Bastelbox „Stadt-Land-Strom“, die Schüler:innen dazu anregt die eigene Heimatgemeinde/ Heimatstadt samt Stromversorgung nachzubauen. Die Kinder beschäftigen sich so mit dem Status Quo der Strom-Infrastruktur und mit (eventuell) nachhaltigeren alternativen Energiequellen.

      Die Fortbildung „Moderne Energietechnologien der Zukunft“ klärt auf über die verschiedenen modernen Energietechnologien, den zu erwartenden Trends und setzt sich kritisch auseinander z.B. mit dem Thema E-Mobilität und den damit einhergehenden Herausforderungen.

      LEW 3malE: Sustainable Developement Goals (SDG)

      Mehr erfahren

      Mit unseren Paketen Computer für die Kita/ Schule und iPads für die Kita unterstützen wir Schulen und Kitas mit einer einwandfreien technischen Ausrüstung. Die Geräte waren bei LEW im Einsatz, sind in sehr gutem Zustand, aber erfüllen nicht mehr alle Anforderungen, um weiterhin bei LEW eingesetzt zu werden. Die Geräte werden nicht entsorgt, sondern durch die IT-Abteilung aufbereitet und schließlich an Kitas und Schulen vergeben.

      LEW 3malE: Sustainable Developement Goals (SDG)

      Mehr erfahren

      Der Klimaschutz ist in aller Munde und auch für uns ein zentraler Bestandteil. Mit unserem eigenes konzipierten Wettbewerb zum Thema Klimanutzen tragen wir dazu bei, dass sich Schulklassen aller Jahrgangsstufen mit Klima-, Arten- und oder Naturschutz auseinandersetzen, eigene Projekte ins Leben rufen und somit zu einem nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen und der Umwelt beitragen. Ziel ist es, das Verständnis zu wecken, dass jede einzelne Person einen Beitrag leisten kann -egal wie „klein“. Zusätzlich bieten wir weitere Aktionen für Vorschulkinder und Schulklassen an zum Thema Bienen, heimische Insekten und Tierarten. Mit unserer Fortbildung „Ein Insektenbiotop auf dem Schulgelände“ vermitteln wir an Lehrkräfte aller Schularten nicht nur das theoretische Wissen rund um ein Biotop, sondern legen gemeinsam eines an. Ziel ist es, dass die Lehrkräfte das erlernte theoretische und praktische Wissen umsetzen und gemeinsam mit ihren Schulklassen in ihrem Schulumfeld eine eigene Insektenwiese anlegen.

      LEW 3malE: Sustainable Developement Goals (SDG)

      Mehr erfahren

      Die Fortbildungsangebote „Lernen durch Engagement“ und „Jüdisches Leben in Kinder und Jugendmedien heute“ sowie der Workshop für Schulklassen „Judenbilder – jüdisches Leben damals und heute“ tragen zur Erreichung dieses SDGs bei. Sich für andere einsetzen und engagieren schafft Verständnis, andere Kulturen und Religionen kennenlernen baut Vorurteile ab und sorgt für ein harmonisches Miteinander.

      Die Präventions-Workshops für Schulklassen tragen dazu bei „Hetze“ und „Mobbing“ - analog und digital - entgegenzuwirken, Verhaltensregeln zu definieren, zu lernen sich füreinander einzusetzen und zu erfahren, dass ein respektvoller Umgang miteinander, die Grundlagen für ein demokratisches Leben ist.

      Leben unter Wasser

      Leben an Land

      LEW 3malE: Sustainable Developement Goals (SDG)

      Mehr erfahren

      Die Fortbildung „Nachhaltige Energieerzeugung“ zeigt, wie wichtig es in unserer heutigen Welt ist, dass Technik, Natur und Mensch Hand in Hand gehen. Thema der Fortbildung ist nicht nur die Nutzung der Wasserkraft, sondern v.a. die Nachhaltigkeit der Energiequelle sowie der ökologische Lebensraum, der rund um Wasserkraftwerke existiert. Bestandteil der Fortbildung sind zudem einige bereits umgesetzte LEW-Ökologieprojekte.

      LEW 3malE: Sustainable Developement Goals (SDG)

      Mehr erfahren

      Bewusstes und Ressourcen schonendes Leben ist uns ein zentrales Anliegen. Der Workshop „Bau eines Insektenhotels“ für Vorschulkinder und Schulklassen trägt dazu bei dieses Ziel zu erreichen. Aktiv, gemeinsam mit den Workshopteilnehmenden wird neuer Lebensraum für die heimischen Tiere geschaffen.

      Auch der Workshop „Natur erleben“ vermittelt den Kindern die Schätze der heimischen Flora und Fauna und macht auf einen bewussten Umgang mit der Natur aufmerksam.

      Die Fortbildung „Ein Insektenbiotop auf dem Schulgelände“ zahlt ebenso auf dieses Ziel ein. Lehrkräfte werden dazu angeleitet, gemeinsam mit ihrer Schulklasse einen neuen Lebensraum für Insekten in ihrem Schulumfeld zu schaffen.

      Was Sie ebenfalls interessieren könnte