Sie haben Fragen?
Sie haben Fragen?
Wir sind gerne persönlich für Sie da!
Ihr persönliches Kundenkonto
Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.
3malE-Akademie - das Fortbildungsprogramm der LEW-Bildungsinitiative
Sie möchten Ihr Wissen erweitern, Fachfragen diskutieren und sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen? Dann sind Sie bei der 3malE-Akademie genau richtig!
Unser zielgerichtetes und effizientes Fortbildungsangebot richtet sich an Schulleitungen, Lehrkräfte, Kita-Leitungen, pädagogische Fachkräfte in Kitas und natürlich an Eltern. Behandelt werden die Themenfelder Managementwissen, Methodenkompetenz, Energie-, Umwelt- und MINT-Bildung, sowie Digitale Kompetenz. Die Teilnahme an unseren Fortbildungen ist kostenfrei.
Auch als ePaper: Stöbern Sie hier in unserem Fortbildungsprogramm AKADEMIE 2022/2023!
Alle Veranstaltungen 2022/2023 im Überblick:
Termin | Thema | Beschreibung | Zielgruppe | |
---|---|---|---|---|
Fr., 03.03.2023 | Talentmanagement - Führungspotenziale (in der Schule) erkennen | Wie kann ein erfolgreiches Talentmanagement an der Schule aussehen? Wir kann ich als Schulleitung zukünftige Führungskräfte entdecken und fördern? | (stellvertretende) Schulleitungen | Anmeldung nicht mehr möglich. |
Di., 25.04.2023 | Teambuilding in der Kita aktiv gestalten | Methoden kennenlernen, mit deren Hilfe verschiedene Menschen- und Verhaltenstypen analysiert werden können, um ein effektives und effizientes Team aufzubauen. | (stellvertretende) Kita-Leitungen |
Zur Anmeldung |
Termin | Thema | Beschreibung | Zielgruppe | |
---|---|---|---|---|
Mi., 12.10.2022 | Eltern- und Mitarbeiter:innengespräche zielorientiert führen | Lernen Sie die Technik lösungsorientierten Fragens kennen, um Gespräche effektiv aber mit Anerkennung und Wertschätzung zu führen. | (stellvertretende) Kita-Leitungen, päd. Fachkräfte in Kitas & Grundschullehrkräfte | Anmeldung nicht mehr möglich |
Do., 26.01.2023 | Zeit für mich: Meine Selbstführung - die Basis natürlicher Autorität | Lehrkräfte befinden sich täglich in einer Führungssituation - im Klassenzimmer, im Kollegium oder mit Eltern - was passiert in kritischen Führungsmomenten? | Lehrkräfte der Sek. I und II | Anmeldung nicht mehr möglich |
Di., 31.01.2023 | Mit Schere, Klebstoff und Papier Mathematik begreifen | Spielerisch Zugänge zur Mathematik vermitteln. Prof. Dr. Beutelspacher zeigt, dass Mathe auch Spaß machen kann. | Grundschullehrkräfte und Lehrkräfte der 5. und 6. Klassen | Anmeldung nicht mehr möglich |
Di., 28.02.2023 | Zeit für mich: Mein Zeitmanagement - die Balance zwischen Wollen und Müssen | Das Gefühl nie wirklich fertig zu sein mit der Arbeit ist im Lehrberuf nahezu alltäglich. Wie kann ich meine Zeit effektiver und effizienter managen? | Lehrkräfte der Sek. I und II | Anmeldung nicht mehr möglich |
Do., 23.03.2023 | Zeit für mich: Mein Konfliktmanagement - der Weg von dir zu mir | Konflikte kosten Kraft und sind eine Störung, die Zeit in Anspruch nehmen, die wir nicht haben. Wie kann man mit Konfliktsituationen effektiv umgehen und diese frühzeitig erkennen? | Lehrkräfte der Sek. I und II | Anmeldung nicht mehr möglich. |
Do., 20.04.2022 | eduScrum - agiles Lehren und Lernen | Agile Methoden schaffen Freude am Lernen und stärken die Motivation sowie die Eigenverantwortung der Schüler:innen. | (stellvertretende) Schulleitungen & Lehrkräfte aller Schularten | Zur Anmeldung |
Termin | Thema | Beschreibung | Zielgruppe | |
---|---|---|---|---|
Di., 15.11.2022 | Mit grünem Strom klimaneutral und unabhängig werden - innovative Technologien und Konzepte in der Praxis | Herausforderungen des Ziels „Klimaneutralität 2050“ für die moderne Energieversorgung der Zukunft, welchen Beitrag leistet die E-Mobilität? Einblicke hinter die Kulissen des innovativen Energieversorgungskonzepts der WWK Arena. |
Lehrkräfte der Sek. I und II | Anmeldung nicht mehr möglich |
Mi., 30.11.2022 | Expertentalk - Energiekrise in Deutschland (online) | Gründe, Perspektiven, Tipps für Schulen und Lehrkräfte | Lehrkräfte aller Schularten | Anmeldung nicht mehr möglich |
Mi., 15.03.2023 | MINT-Experimentierworkshop zu den Themen Strom & Energie, Wasser, Luft & Wind und Sonne | Mit einfachen, alltäglichen Materialien bei Kindern die Lust am Forschen und die Begeisterung für MINT-Themen wecken. |
päd. Fachkräfte in Kitas & Grundschullehrkräfte |
Anmeldung nicht mehr möglich. |
Di., 18.04.2023 | Anlegen eines Insektenbiotops | In Theorie und Praxis das Know-How erwerben, wie man auf dem Schulgelände gemeinsam mit den Schülern ein sinnvolles Insektenbiotop anlegt. |
Lehrkräfte aller Schularten |
Zur Anmeldung |
Mi., 25.05.2023 | Bewusstsein für Nachhaltigkeit schaffen - BNE in der Kita | Möglichkeiten kennenlernen, um Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Kita-Alltag zu integrieren. |
Kita-Leitungen & päd. Fachkräfte in Kitas |
Zur Anmeldung |
Di., 04.07.2023 | Nachhaltige Wasserkraft - Klimaschutz und Ökologie verbinden |
Erneuerbare Energien spielen eine Schlüsselrolle bei der Erreichung aktueller Klimaschutzziele. Wie hierbei die Wasserkraft einzuordnen ist, wird in diesem Workshop beleuchtet. |
Lehrkräfte der Sek. I und II |
Zur Anmeldung |
Termin | Thema | Beschreibung | Zielgruppe | |
---|---|---|---|---|
Mi., 09.11.2022 |
Scratch - Programmieren ganz einfach! | Spielerisch die ersten Programmierkenntnisse im Kita-Alltag oder im Unterricht von Grundschulklassen vermitteln. |
pädagogische Fachkräfte in Kitas Grundschullehrkräfte |
Anmeldung nicht mehr möglich |
Do., 17.11.2022 |
Digitale Welten fordern digitale Kompetenzen | Schutz vor Internetkriminalität? Dieser Online-Vortrag zeigt wie das möglich ist und erklärt die Tricks der Hacker. |
Eltern Lehrkräfte |
Anmeldung nicht mehr möglich |
Di., 22.11.2022 | Flipped Classroom - digital lehren und lernen | Individualisierter, personalisierter und differenzierter Unterricht durch den Einsatz von Erklärvideos. | Lehrkräfte der Sek. I und II | Anmeldung nicht mehr möglich |
Do., 16.02.2023 | Digitale Desinformation - eine Gefahr für unsere Demokratie | Wie wir uns informieren (sollten) – Vom Experten erfahren, wie man Falschinformationen und Manipulation im Internet erkennen kann. | Lehrkräfte der Sek. I und II | Anmeldung nicht mehr möglich |
Di., 21.03.2023 | StartApp - von der Idee bis zur eigenen App | Kennenlernen des Unterrichtskonzepts StartApp und erfahren wie sich Schüler:innen kreativ mit der Technologie mobiler Kommunikation auseinandersetzen können. | Lehrkräfte der Sek. I und II | Anmeldung nicht mehr möglich. |
Mi., 10.05.2023 | ChatGPT - Künstliche Intelligenz in der Schule | Chancen, Risiken und Konsequenzen die die Nutzung einer künstlichen Intelligenz in der Schule mit sich bringen. | Lehrkräfte der Sek. I und II | Zur Anmeldung |