Jugendliche informieren sich heute über das aktuelle Geschehen überwiegend in Online-Medien. In Zeiten von Informationsflut, Fake-News und gezielten Desinformationskampagnen wird es allerdings auch für junge Menschen zunehmend wichtiger zu lernen, Inhalte in der digitalen Welt richtig zu sichten und kritisch zu hinterfragen.
Mit diesem Workshop zeigt der BR-Redakteur Fabian Mader, wie man mit digitalen Medien richtig umgeht. Er hilft den Schüler:innen zu verstehen, welche Bedeutung den Medien in unserer Demokratie zukommt. Zudem erfahren sie, welchen Einfluss Nachrichten sowohl auf die Politik als auch auf ihre Mitmenschen nimmt. Sie lernen die Glaubwürdigkeit von Nachrichten zu hinterfragen und schlüpfen in die Rolle von Redakteur:innen und Journalist:innen, die sich täglich mit vielen Fragen auseinandersetzen: Welche Nachrichten schaffen es in die Sendung, welche Schwerpunkte werden gesetzt und wie überprüfe ich die Glaubwürdigkeit einer Quelle? Durch den Austausch mit dem Medienexperten lernen die Jugendlichen kritisch zu sein, Inhalte zu hinterfragen und Ansprüche an eine objektive Berichterstattung zu stellen.
Unser Tipp: Informieren Sie sich zu dem Thema Digitale Desinformation in dem Vortrag „Wie Kinder Informationen einschätzen lernen“.