Ihr Warenkorb ist leer

Ihr persönliches Kundenkonto

Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.

      LEW-Kinderuni

      Hochspannung garantiert bei der LEW-Kinderuni

      LEW-Kinderuni
      LEW-Kinderuni

      Lichtschalter an – und schon leuchtet die Lampe

      Doch wie funktioniert das überhaupt? Und was passiert bei einem Blitzeinschlag?


      Antworten auf diese und viele andere Fragen bekommen Grundschulkinder der 3.  und 4. Klasse bei der Kinderuni im LEW-Hochspannungssaal der Hochschule Augsburg. Professor Finkel von der Hochschule Augsburg erklärt den kleinen Studierenden Hochspannendes rund um das Thema Elektrizität. Energiegeladene Experimente, bei denen die Kinder auch selbst mitmachen dürfen, runden die Kindervorlesung ab. Das Angebot gewährt den Kindern Einblicke in physikalische Phänomene und Zusammenhänge und weckt Interesse und Neugier an Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.


      Anmeldung LEW-Kinderuni

      Die LEW-Kinderuni findet am 11. und 12.04.2023 zu den nachfolgenden Zeiten statt:

       

      • Vorlesung 1:
        - 12.04.2023 von 10:00 - 11:30 Uhr
      • Vorlesung 2:
        - 12.04.2023 von 14:00 - 15:30 Uhr

      Zusatztermin:

      • Vorlesung 3:
        - 11.04.2023 von 10:00 - 11:30 Uhr

      Anmeldeschluss ist der 10.04.2023.

       

      Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!


      • Für Eltern bieten wir die Möglichkeit in einem anderen Hörsaal auf ihre Kinder zu warten und per Live-Stream die Vorlesung mitzuverfolgen.

      Gewinnspiel

      Bist du der Energie-Champion?
      13 Quiz-Fragen warten darauf gelöst zu werden. Begleitend zu unserer Kinderuni-Vorlesung haben wir ein Energie-Quiz ausgearbeitet mit dem die Kinder ihr erlerntes Wissen testen können.

       

      Wie funktioniert das Quiz?

      Jede richtige Antwort führt zu einem Buchstaben. Der Reihe nach gelesen, ergeben diese ein Lösungswort. Dieses Lösungswort kann auf der letzten Seite des Quiz eingetragen werden.

       

      Teilnahme am Gewinnspiel

      Zur Teilnahme am Gewinnspiel senden Sie das Lösungswort per E-Mail an: verlosung@lew-3malE.de. Unter allen Einsendungen mit dem richtigen Lösungswort verlosen wir drei Kosmos-Experimentiersets sowie viele weitere kleine Preise.

      Einsendeschluss: 25.04.2023

      Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

       

      Das Quiz steht nach der Verlosung hier auf dieser Seite zum Download bereit.

       

      Wir wünschen schon jetzt, viel Spaß beim rätseln.

      Thema 1: Kraftwerk

      Eine eigene Sonnenmühle bauen? Lech-Reporterin Julia zeigt wie das geht.

      Warum leuchtet eine Glühbirne und wie funktioniert beispielsweise ein Kraftwerk? Antworten darauf findet ihr im Video mit Prof. Finkel.

       

      Energie-Quiz: Teil 1, Fragen 1-3

      Das Experiment:

      Thumbnail

      Du willst die "Sonnenmühle" selbst ausprobieren?

      Zur Anleitung

      Professor Finkel erklärt:

      3malE Kinderuni Kraftwerke
      Wie funktioniert eigentlich ein Kraftwerk?

      Thema 2: Elektrostatik

      Hier geht es um elektrische Ladungen, Ladungsverteilungen und elektrische Felder.

       

      Ein spannendes Experiment mit Lech-Reporterin Julia mit Luftballons wartet auf euch (Energie-Quiz: Lösung zu Aufgabe 4).

      Weitere energiegeladene Experimente findet ihr im Video mit Prof. Finkel. Er erklärt unter anderem, warum ein Vogel nicht von einer Stromleitung fällt oder warum ihr in einem Tunnel in der Regel keinen Radioempfang habt.

       

      Energie-Quiz: Teil 2, Fragen 4 -6

      Das Experiment:

      3malE Experimente Anziehender Luftballon

      Wie verhalten sich aufgeladene Luftballons? Probiere es aus!

      Zur Anleitung

      Professor Finkel erklärt:

      Elektrostatik
      Was ist Elektrostatik?

      Thema 3: Blitzgescheit

      Hier geht es um das Thema Blitze.

       

      Selber Blitze erzeugen? Unsere Anleitung zeigt dir, wie es geht.

      Im Vorlesungsvideo erklärt Professor Finkel dann unter anderem, wie ein Gewitter entsteht und wie du dich bei einem Gewitter richtig verhältst.

       

      Energie-Quiz: Teil 3, Fragen 7 bis 10

      Das Experiment:

      LEW 3malE Experimente: Blitzableiterfinger

      Du möchtest selber Blitze erzeugen? Klicke auf den orangen Button "Zur Anleitung".

      Zur Anleitung

      Professor Finkel erklärt:

      3malE Kinderuni Blitze
      Wie entstehen Blitze?

      Thema 4: Ein Feuerwerk an Experimenten

      Erinnerst du dich an die Experimente zum Faraday’schen Käfig, die Prof. Finkel während der Vorlesung gezeigt hat? Zusammen mit Lech-Reporterin Julia kannst du ein eigenes Experiment dazu durchführen.


      Im letzten Video zeigt Professor Finkel weitere spannende Experimente und lässt es nochmals richtig krachen.

       

      Energie-Quiz: Teil 4, Fragen 11 bis 13

      Das Experiment:

      Ein Funkloch erzeugen

      Experimentiere mit Lech-Reporterin Julia und baue einen Faraday'schen Käfig. Was das mit einem Funkloch zu tun hat, erfährst du hier.

      Zur Anleitung

      Prof. Finkel erklärt:

      3malE Kinderuni Feuerwerk
      Wir zünden ein Feuerwerk.

      Dozent der Vorlesungen:

      Prof. Dr.-Ing. Michael Finkel MBA

      Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg, Fakultät für Elektrotechnik, Fachgebiete Hochspannungstechnik, Energietechnische Anlagen

      Das könnte Sie ebenfalls interessieren