„Bienen, Wachs und Honigduft“
Kleine und große Bienenforscher können im Museum von Frühjahr bis Herbst eine Bienenkönigin, Arbeiterinnen und Drohnen in einem gläsernen Schaubienenstock studieren und das rege Treiben auf den Waben beobachten. Aber nicht nur das gibt es zu entdecken: Millionenjahre alte Ur-Bienen in Bernstein, Gerätschaften aus der Imkerei, Grafiken aus den letzten 500 Jahren und vieles mehr können Schüler im Bienenmuseum erforschen und bestaunen.
Mit seinen vielfältigen und ausgefallenen Objekten rund um das Thema Honigbiene ist das Bayerische Bienenmuseum gerade für Kinder ein spannender, interessanter und unterhaltsamer Ort zum Lernen und Erfahren.
Bei altersgerechten Führungen lernen Schüler viel Spannendes und interessantes über das Leben der Honigbiene, die Geschichte der Imkerei und die Bedeutung der Biene für den Menschen seit der Antike bis heute.
Ein 3D – Bienenfilm „Das Leben ist (k)ein Honigschlecken“ kann ergänzend dazu gebucht werden. Hier sehen die Kinder nochmals im Film die Honigproduktion und das Leben der Bienen - mit 3D-Effekt- zum Greifen nahe.
Ein kleiner Workshop kann die Führung auf praktische Weise ergänzen. Aus Bienenwachs-Platten werden kleine Kerzen gedreht und duftende Deko- und Geschenkanhänger gestaltet.
Die Dauer der Veranstaltung richtet sich individuell nach Zeit und Aufnahmefähigkeit der Gruppe.