Experimentierkoffer Erneuerbare Energien - weiterführende Schulen |
Die Experimentierkoffer beinhalten Versuche zu den Themen Photovoltaik, Windenergie, Thermalenergie und Energiespeicher. |
ab der 8. Klasse |
Weitere Informationen und Anmeldung |
Experimentierkoffer Erneuerbare Energien - FOS/BOS/ berufliche Schulen |
Die Experimentierkoffer beinhalten Versuche zu den Themen Photovoltaik, Windenergie, Thermalenergie und Energiespeicher. |
ab der 10. Klasse |
Weitere Informationen und Anmeldung |
Führung WWK Arena - Klimaschutz am Beispiel Fußball |
Führung durch die WWK Arena - dem ersten CO2-neutralen Stadion der Welt und Kennenlernen des innovativen Energieversorgungskonzepts. |
ab der 8. Klasse |
Weitere Informationen und Anmeldung |
Nachhaltigkeit am Beispiel der Fellhornbahnen in Oberstdorf |
Wie lassen sich Naturschutz und Tourismus miteinander vereinen? Schüler erfahren hier, wie Mensch, Natur und Technik miteinander in Einklang gebracht werden können. |
ab der 8. Klasse |
Weitere Informationen und Anmeldung |
Vortrag Energiewende |
Was bedeutet die Energiewende für die Region Bayerisch-Schwaben? Die Schüler erfahren Wissenswertes über die Erzeugung regenerativer Energien und wo die Grenzen liegen. |
ab der 10. Klasse oder ab der 9. Klasse für Schüler mit math./naturwiss./techn. Schwerpunkt |
Weitere Informationen und Anmeldung |
Bewerbungstraining mit Blick hinter die Kulissen |
Die LEW-Azubis geben einen Einblick in das LEW-Ausbildungszentrum. Die Schüler erfahren Wissenswertes zu den Themen Bewerbungsunterlagen, Einstellungstext und Vorstellungsgespräch. |
ab der 8. Klasse, empfohlen für Gruppen mit math./naturwiss./techn. Schwerpunkt
Auch Gruppen unterschiedlicher Jahrgangsstufen können sich anmelden.
|
Weitere Informationen und Anmeldung |
Mobiles Theaterstück "#HASS - Hauptsache radikal" |
Das Theaterstück beinhaltet die Themen Cybermobbing und Hate Speech.
Der anschließende theaterpädagogische Workshop greift die Impulse des Stücks auf. Ziel ist es den respektvollen Umgang miteinander - auch online - zu stärken.
|
ab der 8. Klasse
|
Weitere Informationen und Anmeldung |
Besuch im Fugger und Welser Erlebnismuseum
|
Wählbar sind:
Führungen
"Geh doch dahin wo der Pfeffer wächst"
oder
"Maximilian und das liebe Geld"
Workshop
"Wer hat Recht? Streitgespräche"
|
Führung
5. - 13. Klasse
Workshop
7. - 9. Klasse
|
Weitere Informationen und Anmeldung |
Theater aktiv erleben |
Die Schüler erleben eine Abendvorstellung im Staatstheater. In Verbindung mit dem gewählten Vorstellungsbesuch werden die Schüler unter theaterpädagogischer Anleitung aktiv auf die Inszenierung vorbereitet.
|
9. - 13. Klasse
|
Weitere Informationen und Anmeldung |
Schriftsteller lesen an der Schule |
Lesung eines Schriftstellers bei Ihnen an der Schule.
|
Alle Jahrgangsstufen
|
Weitere Informationen und Anmeldung |
Workshop "Feminismus und Jüdischsein" |
Gleichberechtigung für Männer und Frauen. Eine Gesellschaft ohne Diskriminierung.
|
ab der 8. Klasse
|
Weitere Informationen und Anmeldung |
Die Stadt-Land-Strom-Bastelbox |
Die eigene Gemeinde samt Energieversorgung nachbauen. Der Kreativität der Kinder sind keine Grenzen gesetzt.
|
5. und 6. Klasse
|
Weitere Informationen und Anmeldung |
Tombola-Preise |
Das Paket beinhaltet Give aways und weitere nützliche Gegenstände im Wert von 100 €.
|
Alle jahrgangsstufen
|
Weitere Informationen und Anmeldung |