Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Was bedeutet die Energiewende für die Region Bayerisch-Schwaben? Das Energiekonzept der Bundesregierung sieht vorrangig einen Energiemix aus erneuerbaren Energieträgern vor. Die Schüler lernen im Vortrag den Unterschied zwischen zentral erzeugter Energie in Großkraftwerken und dezentral erzeugter Energie durch Biogas, Photovoltaik oder Wind kennen. Sie erfahren Wissenswertes über die regenerative Energieerzeugung und deren Grenzen.
Der Wandel der Energiewelt stellt im Hinblick auf die Versorgungssicherheit für ländlich geprägte Verteilnetze eine Herausforderung dar. Die Schüler erfahren, wie durch die lokale Speicherung von Energie die Verteilnetze entlastet werden können und warum diese Verteilnetze das Rückgrat der Energiewende darstellen.