Ihr Warenkorb ist leer

Ihr persönliches Kundenkonto

Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.

      Zeit für mich: Meine Selbstführung - die Basis natürlicher Autorität

      Handwerkszeug klassischer Selbstführung kennen lernen

      Zeit für mich: Meine Selbstführung - die Basis natürlicher Autorität
      Zeit für mich: Meine Selbstführung - die Basis natürlicher Autorität

      Als Lehrkräfte befinden wir uns täglich in Führungssituationen, nicht nur im Klassenzimmer – auch im Kollegium oder im Austausch mit Eltern. Solange die Prozesse reibungsfrei verlaufen, basiert Führung auf einfachen psychosozialen Parametern. Geraten wir aber in kritische Führungsmomente, verfallen wir in teilweise unbewusste Verhaltensmuster. Sie zu kennen und hier bewusst Einfluss zu nehmen, ist das Handwerkszeug der guten Selbstführung.

      Wie klar ist mein Blick auf mich selbst? Wie gehe ich mit meinen Grenzen um? Wie schütze ich mich vor Überbelastung? Fragen wie diese sind Themen der Selbstführung, die wir gemeinsam im Seminar diskutieren und beleuchten möchten.

      Workshop-Leitung

      Fortbildung: Selbstführung & Selbstmanagement
      Workshop-Leitung

      Bianka Welter

      hat nach einer Berufsausbildung im Bereich Werbung und einem Studium zur Diplom-Marketingwirtin BAW an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing in München noch ein Studium der Betriebspädagogik an der Akademie Führungspädagogik in Landau/Pfalz sowie ein Studium der Diplom-Pädagogik an der Universität Landau-Koblenz angeschlossen. Zu ihren Aufgaben zählten Kundenbetreuung und Vertriebstätigkeit in Agenturen, Beratung und Training von Existenzgründern an der Hans Lindner Stiftung sowie Aufbau und Leitung der UnternehmerAkademie im Hans-Lindner-Institut. Bianka Welter hat vielfältige Projekte in Kooperation mit Schulen geleitet und begleitet – z. B. Ideen machen Schule (Existenzgründerwettbewerb) oder Arbeitskreise Schule-Wirtschaft. Seit 2005 ist sie selbstständige Trainerin für Führung und Kommunikation an Schulen, Hochschulen, sowie privaten und öffentlichen Bildungseinrichtungen.

      Das könnte Sie ebenfalls interessieren