Ihr Warenkorb ist leer

Ihr persönliches Kundenkonto

Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.

      Zeit für mich - Mein Zeitmanagement - die Balance zwischen Wollen und Müssen

      Zeit effektiv nutzen - was sind meine Zeitfresser?

      Zeit für mich - Mein Zeitmanagement - die Balance zwischen Wollen und Müssen
      Zeit für mich - Mein Zeitmanagement - die Balance zwischen Wollen und Müssen

      Manches Problem wäre gelöst, hätten wir einfach etwas mehr Zeit zur Verfügung. Wer in einem Lehrberuf tätig ist, kennt das Gefühl, nie wirklich fertig zu sein. Häufig hören wir auf, „weil die Zeit um ist“, – dabei gäbe es noch so viel zu tun, zu entwickeln, zu vertiefen.
      Wir können Zeit nicht gewinnen, wir können sie nur anders nutzen. Es ist an uns, stimmige Strategien im Umgang mit unserer Zeit zu entwickeln. Was sind meine Zeitfresser? Wie sieht meine Störungskurve aus? Was sind die für mich wirklich wichtigen Aufgaben? Wie viel Zeit habe und benötige ich für mich? Wie kann ich meine Effizienz und meine Effektivität steigern? Fragen wie diese sind Fragen des Zeitmanagements, die wir gemeinsam im Seminar diskutieren und beleuchten möchten.

      Workshop-Leitung

      Fortbildung: Selbstführung & Selbstmanagement
      Workshop-Leitung

      Bianka Welter

      hat nach einer Berufsausbildung im Bereich Werbung und einem Studium zur Diplom-Marketingwirtin BAW an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing in München noch ein Studium der Betriebspädagogik an der Akademie Führungspädagogik in Landau/Pfalz sowie ein Studium der Diplom-Pädagogik an der Universität Landau-Koblenz angeschlossen. Zu ihren Aufgaben zählten Kundenbetreuung und Vertriebstätigkeit in Agenturen, Beratung und Training von Existenzgründern
      an der Hans Lindner Stiftung sowie Aufbau und Leitung der UnternehmerAkademie im Hans-Lindner-Institut. Bianka Welter hat vielfältige Projekte in Kooperation mit Schulen geleitet und begleitet – z. B. Ideen machen Schule (Existenzgründerwettbewerb) oder Arbeitskreise Schule-Wirtschaft. Seit 2005 ist sie selbstständige Trainerin für Führung und Kommunikation an Schulen, Hochschulen, sowie privaten und öffentlichen Bildungseinrichtungen.

      Das könnte Sie ebenfalls interessieren