Ihr Warenkorb ist leer

Ihr persönliches Kundenkonto

Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.

      Digitale Welten fordern digitale Kompetenzen

      Online-Vortragsabend für Eltern und Lehrkräfte: Internetkriminalität und Fake News - der Vortrag zeigt, wie Sie Ihre Kinder vor Cyberkriminalität schützen können

      Digitale Welten fordern digitale Kompetenzen
      Digitale Welten fordern digitale Kompetenzen

      Die Corona-Pandemie hat den Trend zur Digitalisierung des täglichen Lebens deutlich verstärkt – sei es das Arbeiten im Homeoffice, der Unterricht per Homeschooling oder das Einkaufen und Weiterbilden im Internet. Aber die neuen Tools, Apps und Anwendungen gewähren nicht nur Kolleg:innen, Lehrer:innen oder Vorgesetzten Zutritt in unsere vier Wände. Die Internetkriminalität steigt so rasant wie die Ausbreitung von Fake News. Cyberkriminelle nutzen Sicherheitslücken in unseren Geräten, in Arbeitsabläufen oder auch im Nutzungsverhalten unserer Kinder. Und sie finden immer neue Schwachstellen, da wir fast immer online sind. Doch man kann sich schützen: Dieser Vortrag zeigt – auch auf humorvolle Art – wie und erklärt die Tricks der Hacker.


      Referent:

      Cem Karakaya
      Referent:

      Cem Karakaya

      stammt gebürtig aus der Türkei. Nach einer Ausbildung zum Polizisten studierte er vier Jahre an der Polizeiakademie in Ankara für eine Laufbahn im gehobenen Dienst. Danach stieg er bei der Interpol ein, wo er unter anderem für die Abteilung Auswärtige Angelegenheiten und zwei Jahre als Generalsekretär der Internationalen Polizei Vereinigung (IPA) für die türkische Sektion tätig war. Später wechselte er in den Bereich Neue Medien und Internetkriminalität. Zwischen 2008 und 2019 war er der IPA Sekretär der Verbindungsstelle München und auf Cybercrime und Prävention spezialisiert. Nebenberuflich ist Karakaya auch als Berater und Speaker tätig.


      Das könnte Sie ebenfalls interessieren