Was Sie ebenfalls interessieren könnte
Das Modellprojekt „StartApp“ ist ein Unterrichtskonzept, bei dem Schüler sich kreativ mit der Technologie mobiler Kommunikation auseinandersetzen. Im Rahmen eines spielerischen Szenarios entwickeln sie selbst eigeneApp-Ideen, wodurch ganz „nebenbei“ eine Reflexion über bestehende Geräte und Anwendungen initiiert wird.
Im Rahmen der Lehrerfortbildung erhalten die Teilnehmer selbst einen Einblick in die App-Entwicklung und lernen das Format „StartApp quick“ näher kennen. Mithilfe der StartApp-Handreichung für Lehrkräfte erhalten sie Impulse, wie sie das Format eigenständig in den Unterricht integrieren können. Die Handreichung umfasst eine genaue Anleitung, wie die Inhalte von StartApp an einem Projekttag oder in einzelnen Modulen in den eigenen Unterricht eingebaut werden können. Darüber hinaus soll auch kreativ gearbeitet werden. Die Lehrkräfte bekommen einen Einblick darin, welche Tools verwendet werden können, um sich über verschiedene Medien auszudrücken.
Entwickelt wurde das Unterrichtskonzept vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. (bbw) in Kooperation mit dem Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF).