Was Sie ebenfalls interessieren könnte
Als Führungskraft Krisensituationen zu meistern wird nicht einfacher, vor allem da
zusätzliche Herausforderungen wie Homeschooling, Distanzunterricht und Wechselunterricht das Aufgabenfeld von Schulleitungen erweitern. In Zeiten des Wandels sind Orientierungsvermögen und persönliche Stabilität einer Führungskraft elementar. Strenge Regeln und autoritäres Vorgehen helfen in der anspruchsvollen Schulfamilie nicht weiter. Führung erfordert, dass Vertrauen bei den Geführten aufgebaut wird. Umso wichtiger wird die Fähigkeit, sich selbst zu führen. Der Blick auf sich selbst, eigene Grenzen, Motivationen und Ziele erkennen – all das hilft, eine Führungsrolle zu entwickeln.
Im Seminar wird ein strukturierter Überblick zu den Facetten der Selbstführungskompetenz und des Selbstmanagements mit seinen zentralen Fragen gegeben.