Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Informationen im Internet werden immer öfter von Bots und Algorithmen gestreut. Weil digitale Desinformationen letztlich eine Gefahr für unsere Demokratie sein können, wird es immer wichtiger, diese Manipulationen zu erkennen.
„Nur mit Bildung kann man dem Phänomen der digitalen Fake News auf Dauer
begegnen“, sagt Philipp Grammes, der Leiter des Workshops. Er erklärt, wie man gezielter Desinformation mit journalistischem Handwerkszeug begegnen kann und illustriert an Beispielen die Fallstricke digitaler Kommunikation. Hauptanliegen des Workshops ist es zu zeigen, wie Schulkinder und Jugendliche lernen können, souverän mit vermeintlichen Nachrichten umzugehen.