Was Sie ebenfalls interessieren könnte
Bedingt durch die aktuelle Corona-Pandemie findet diese Veranstaltung online statt.
Der Klimawandel ist die größte Herausforderung, der sich die Menschheit stellen muss. Unter dem 1,5-Grad-Ziel versteht man das Ziel, den globalen Temperaturanstieg durch den Treibhauseffekt auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Doch was passiert, wenn dieses Ziel nicht eingehalten wird? Was kann jeder Einzelne zur Einhaltung beitragen? Die globale Erwärmung und ihre Auswirkungen für Natur, Umwelt und Gesellschaft sind Thema des Einstiegsvortrags von Prof. Dr.-Ing. Stefan K. Murza.
Spannende Einblicke in das Thema Wasserkraft – auch im Hinblick auf den Klimawandel – gibt Prof. Dr. Frank Pöhler. Die große Bedeutung regenerativer Energien für die Energiewende ist unbestritten – doch welche Rolle spielt hierbei die Wasserkraft? Wie gelingt die nachhaltige Nutzung von Wasserkraft und wie steht es um den Naturschutz? Welche Auswirkungen hat Wasserkraft auf die Gesellschaft? Diese und weitere Fragen werden im zweiten Vortrag des Tages beleuchtet.