Ihr Warenkorb ist leer

Ihr persönliches Kundenkonto

Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.

      eduScrum® – agiles Lehren und Lernen

      Ein projektbasierter Lernansatz für Lehrkräfte aller Schularten sowie (stellv.) Schulleitungen

      eduScrum® – agiles Lehren und Lernen
      eduScrum® – agiles Lehren und Lernen

      eduScrum® ist eine Variante von Scrum für alle Arten von Unterricht. Bei dieser aktiven Unterrichtsform bearbeiten Lernteams innerhalb eines festen Rhythmus Aufgaben. Dabei planen und bestimmen sie ihre Aufgabenschritte selbst. Die Lehrenden legen das Lernziel fest und und stehen als Coach:innen zur Seite. Die agile Methode schafft Freude am Lernen und stärkt die Motivation und Eigenverantwortung der Schüler:innen.
      Im eduScrum®-Basistraining lernen Sie diesen projektbasierten Lernansatz kennen, der die Kompetenzen des 21. Jahrhunderts fördert und fordert: Kommunikation, Kollaboration, kritisches Denken und Kreativität. Sie lernen das Warum hinter eduScrum® verstehen, ergründen praktisch das Wie und Was des methodischen Rahmenwerks eduScrum® und blicken auf mögliche konkrete eduScrum® Projektansätze für Ihre Lern- und Lehrpraxis.

      Referentin:

      Referentin Kristina Fritsch
      Referentin:

      Kristina Fritsch

      beschäftigt sich intensiv mit agilen Arbeits- und Lernprozessen in Theorie und Praxis. Als eduScrum Co-Creator schult sie Lehrkräfte und Dozent:innen von der Grundschule über die Berufsausbildung bis hin zur Weiterbildung und Hochschulbildung. In enger Zusammenarbeit mit dem eduScrum Erfinder Willy Wijnands ist sie auch intensiv an der internationalen eduScrum Practitioner und eduScrum Trainer Ausbildung beteiligt. Sie ist die 'Founding Auntie' des Agile Living Room, dem Raum, in dem sich die internationale eduScrum Community of Practice trifft, um gemeinsam zu lernen, zu experimentieren, zu forschen und das eduScrum Rahmenwerk weiterzuentwickeln.

      Das könnte Sie ebenfalls interessieren