Ihr Warenkorb ist leer

Ihr persönliches Kundenkonto

Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.

      ChatGPT - Künstliche Intelligenz in der Schule

      Fortbildung für Lehrkräfte der Sek. I und II

      ChatGPT - Künstliche Intelligenz in der Schule
      ChatGPT - Künstliche Intelligenz in der Schule

      Der Chatbot ChatGPT ist in aller Munde und scheint unser Bildungssystem - einmal mehr? - auf den Kopf zu stellen. Tatsächlich können Schüler:innen nun viel leichter bestimmte Aufgaben erledigen, aber auch für Lehrkräfte könnte das Tool eine Erleichterung darstellen. Was sehr überraschend auf einmal auftauchte und nur wenige Leute bisher im Bildungsbereich ausprobierten, könnte bald Standard an Schulen sein. Warum sich nicht von einer KI unterstützen lassen und sich auf das besinnen, was einen Menschen auszeichnet?


      In der eSession werden zahlreiche Beispiele gezeigt, Teilnehmer:innen können weitere praktische Erfahrungen aus ihrem eigenen Schulumfeld einbringen.

      Darüber hinaus betrachtet Referent Sebastian Schmidt neben den Chancen, die die Nutzung von ChatGPT mit sich bringt, auch die Risiken und zeigt mögliche Konsequenzen auf.


      Workshopleitung:

      Sebastian Schmidt
      Workshopleitung:

      Sebastian Schmidt

      ist Lehrer an der Inge-Aicher-Scholl Realschule Neu-Ulm – Pfuhl für die Fächer Mathematik, Katholische Religionslehre und Informationstechnologie. Seit Anfang 2013 erstellt er Erklärvideos (siehe YouTube Kanal) passend zu seinem Mathematikunterricht und setzte diese nach dem Flipped Classroom Konzept ein. Damit gilt er als einer der ersten im deutschsprachigen Raum, der nach dieser Methode Versuche gewagt hat. Darüber hinaus probiert er im Zuge der Digitalisierung aber auch viel aus, versucht die Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt vorzubereiten und sie digital mündig zu machen. Seine Erfahrungen hat er zusammengetragen und veröffentlicht diese und auch andere Materialien für interessierte Kollegen regelmäßig auf seiner Homepage www.flippedmathe.de

      Seit 2019 ist er zudem Berater für Digitale Bildung in seinem Regierungsbezirk Schwaben. Zusammen mit seinem Team versucht er die Realschulen fit fürs 21. Jahrhundert zu machen. Darüber hinaus ist er an seiner Schule in der Erweiterten Schulleitung tätig.

      Was Sie ebenfalls interessieren könnte