Ihr Warenkorb ist leer

Ihr persönliches Kundenkonto

Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.

      Bewusstsein für Nachhaltigkeit schaffen

      Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Kita

      Bewusstsein für Nachhaltigkeit schaffen
      Bewusstsein für Nachhaltigkeit schaffen

      Der Mülleimer ist leer! Wo ist der Müll denn jetzt? Diese und ähnliche typische Feststellungen und Fragen von Kindern bieten zahlreiche Möglichkeiten, um im Kita-Alltag Themen rund um Nachhaltigkeit aufzugreifen. Um in der Kita ein Bewusstsein dafür zu schaffen, ist es wichtig, Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Leitungsebene zu integrieren. Gemeinsam mit dem Referenten erarbeiten die Teilnehmer:innen eigene Ideen und erhalten praktische Beispiele für ein verantwortungsvolles Handeln innerhalb der Kita. Zudem erfahren sie, wie sie Kindern diese Schlüsselthemen mit einfachen Beispielen näherbringen können. Durch selbstständiges Forschen lernen sie, wie sie naturwissenschaftliche Themen und Nachhaltigkeit mithilfe kindgerechter Übungen spielerisch vermitteln. Abgerundet wird der Workshop mit einem Einblick in die pädagogischen Methoden des Philosophierens mit Kindern, einem wichtigen Instrument in der BNE-Arbeit mit Kindern.


      Workshop-Leitung:

      Carsten Möller
      Workshop-Leitung:

      Carsten Möller

      engagiert sich in der frühkindlichen MINT-Förderung, um etwas gegen die zum Teil enormen Defizite in der naturwissenschaftlichen Bildung junger Menschen zu tun. Mit dem pädagogischen Konzept der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ arbeitet er als Trainer seit vielen Jahren im Vor- und Grundschulbereich.

      • Lesen Sie mehr zum Thema Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in unserem Fachbeitrag. Diesen finden Sie in unserem 3malE-Magazin ab Seite 58.

      Das könnte Sie ebenfalls interessieren