Ihr Warenkorb ist leer

Ihr persönliches Kundenkonto

Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.

      Das wilde Leben

      Anlegen eines Insektenbiotops auf dem Schulgelände

      Das wilde Leben
      Das wilde Leben

      Hartmuth Geck vom Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Augsburg geht in dieser Fortbildung darauf ein, warum es so wichtig ist, aktiv einen Beitrag für den Erhalt eines insektenfreundlichen Lebensraums zu leisten. Darüber hinaus erläutert er den Nutzen von Kleinbiotopen und die Grundlagen sich selbst erhaltender Insektenwiesen. Der Workshop vermittelt das notwendige pädagogische Know-how zum sinnvollen Anlegen eines Insektenbiotops auf Schulgeländen und zeigt, wie man so als Schule aktiv dem Artensterben entgegenwirken kann. Gemeinsam legen die Teilnehmenden eine eigene kleine Insektenwiese an und erwerben dabei grundlegende praktische Kenntnisse.
      Optional erhalten die Teilnehmer:innen nach der Fortbildung eine Führung durch das Wasserkraftwerk Langweid – Teil des UNESCO-Welterbes „Augsburger Wasser- management-System“.


      • Bewerben Sie sich mit Ihrer Schulklasse für den Workshop "Anlegen eines Insektenbiotops" über unser Partnerschulen-Programm.

      Zum 3malE-Partnerschulen-Programm

      Referent:

      Hartmuth Geck
      Referent:

      Hartmuth Geck

      absolvierte das Studium des Lehramts an Hauptschulen an der LMU München mit Schwerpunktfach Biologie. Als langjähriger Mittelschullehrer und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Augsburg gehören zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten Seminare und Vorlesungen aus dem Bereich der Umwelt- und Nachhaltigkeitspädagogik sowie Projekte zum Anlegen von Insektenbiotopen mit Lehrpersonen und Schulklassen.


      Was Sie ebenfalls interessieren könnte